NNS13: SABOR

Shownotes

Teufen liegt in der sanften Hügellandschaft vom Apenzell, einer Region im Nordosten der Schweiz. In diesem kleinen Dorf wurde vor rund 100 Jahren Weltgeschichte geschrieben. Beim Durchforsten des Pressearchivs der Lokalzeitung «Tüüfner Poscht» fand das Kurator:innen-Duo David und Lilia Glanzmann einen Artikel zu Sabor, dem ersten Maschinenmenschen aus Teufen. Seit 1923 entwickelte der junge August Huber mehrere Versionen dieser menschenähnlichen Maschine, die nach und nach die Welt erobern sollte. Mit Lilia und David Glanzmann sprechen wir über die Recherche zu ihrer Ausstellung «Sabor», rätseln über mögliche Gründe, warum genau dort ein Maschinenmensch entwickelt wurde und erfahren, wie man einen Ausstellungskatalog innerhalb von ein paar Wochen druckfertig macht. In einem weiteren Gespräch mit dem Künstler und Programmierer Jürg Lehni erfahren wir, wie sich das Verhältnis zwischen Maschine, Kunst und Mensch heute gestaltet und wie Design und Mathematik zusammenhängen.

Herausgeber:innenschaft: Kunsthaus Teufen, Lilia Glanzmann, David Glanzmann
Gestaltung: Samuel Bänziger (Bänziger Hug), St. Gallen
Verlag: Zeughaus Teufen

EXPERT:INNEN
Lilia Glanzmann, Kuratorin
David Glanzmann, Kurator
Jürg Lehni, Künstler

ZUSÄTZLICHE TONSPUREN
Stimme in Jurybericht wurde mit KI generiert
Musik von Giacomo Bastianelli

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.